
«Grünes Gastspiel» Paradeplatz und Bahnhofstrasse Zürich
Das Team von DHDI entwickelte für das «Grüne Gastspiel» Konzept, Szenografie, Design und Storytelling. Das Pilotprojekt der Grün Stadt Zürich bringt Bäume schon vor ihrer endgültigen Pflanzung in den Stadtraum – als mobiles Stadtgrün auf Zeit. So entstehen temporäre Oasen an zentralen Orten, die Aufenthaltsqualität schaffen und zeigen, wie der öffentliche Raum von morgen aussehen kann. Die Intervention macht Stadtbegrünung für die Bevölkerung erlebbar und fördert die Akzeptanz für dauerhafte Begrünung.
Auftraggeber
Grün Stadt Zürich (GSZ)
Projektteam
Grün Stadt Zürich | Projektleitung | Silvan Durscher
DHDI | Konzept, Szenografie, Design und Storytelling | Daniel Hunziker, Alena Fabia Schwarz, Massimo Milano, Walter «Willy» Willimann
BURRI public elements AG | Beratung, Engineering, Herstellung Baumpodeste und Mobiliar Vivax
LÜSCHER Gartenbau-Baumschulen AG | Pflanzenkonzept, Anbau und Bäume
Fotografie
BURRI public elements, Glattbrugg
Presse (Auszug)
«Mini-Stadtwald am Paradeplatz: Zürich testet Begrünungskonzept», SRF News, 19.08.2025 → Lesen/Hören
«Stadt Zürich begrünt den Paradeplatz», Tele Züri, 12.08.2025 → Anschauen
«50 Jungbäume sollen die Bahnhofstrasse grüner machen», Tages-Anzeiger, 11.08.2025 → Lesen
«Bäume auf Podesten: Die Stadt begrünt den Paradeplatz», 20 Minuten Online, 11.08.2025 → Lesen
Weiterführende Inhalte
→ Zur Medienmitteilung der GSZ
→ «Bäume zu Gast – Gespräch mit GSZ-Direktorin Christine Bräm»









